Arte – Jenseits der Alpen Am Comer See…

Unter den Oberitalienischen Seen gilt der Comer See als der schillerndste. In den millionenschweren Villen mit Seezugang residieren viele Prominente. Doch der Comer See hat weitaus mehr zu bieten. Diese Episode zeigt ihn unter anderem von seiner wilden Seite. Der Comer See gilt als der schillerndste unter den Oberitalienischen Seen. Viele Prominente leben in den historischen Villen an seinen Ufern, allen voran Schauspieler George Clooney. Der drittgrößte See Italiens hat aber weitaus mehr zu bieten als Jet Set und millionenschwere Villen: Eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt in einem submediterranen Klima, direkt am Fuße der Südalpen. Besonders im Frühling, wenn die Blütenpracht explodiert, entfaltet der See seinen Zauber. Allerdings hatte das Kamerateam (im Frühjahr 2019) mit ungewöhnlich vielen Regentagen zu kämpfen. Doch so konnten sie auch außerordentliche Momente einfangen, wie einen Sturm, der ein großes Hirschrudel aufschreckt – Bilder, die den See von einer wilden Seite zeigen.
Aus der Luft entfaltet sich die Schönheit der Landschaft auf besondere Weise, Nur so ist die markante Y-Form des Sees erkennbar oder der Unterschied von den bebauten Ufern des Südens zur weiten Landschaft im Norden. Hier liegt das Naturschutzgebiet „Pian di Spagna“, artenreiches Feuchtgebiet und Rastplatz auf der wichtigsten Vogelzugroute Europas.
Unter Wasser erforscht der Biologe Emilio Mancuso den ökologischen Zustand des Sees und stößt dort auf eine skurrile Form der Abfallentsorgung. Kleinode wie der „Giardino della Valle“ in Cernobbio sind am See zu finden – eine einstige Müllhalde, die von der 94-jährigen Nonna Pupa in einen verwunschenen Garten verwandelt wurde. Eine bescheidene Anlage im Vergleich zur Villa Carlotta in Tremezzo mit ihrem prächtigen, jahrhundertealten Botanischen Garten. Hier steht die Verbindung von Kultur und Natur im Vordergrund.Regie: Mi-Yong Brehm

Die Alpen sind eine majestätische Bergkette in Europa, die sich über acht Länder erstreckt und eine Fülle von natürlichen Schätzen beherbergt, darunter zahlreiche Seen. Diese Gewässer sind nicht nur atemberaubende Naturwunder, sondern auch Schauplätze historischer Ereignisse und Geschichten.

Der Genfersee (Lac Léman) ist einer der größten Seen in den Alpen und erstreckt sich zwischen der Schweiz und Frankreich. Er ist ein beliebter Ort für Wassersportarten und Freizeitaktivitäten. In der Römerzeit war er ein wichtiger Handelsweg und Schauplatz zahlreicher historischer Ereignisse.

Der Gardasee (Lago di Garda) in Norditalien ist der größte See des Landes und ein beliebtes Touristenziel. Er hat eine lange Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht. Römer und Langobarden hinterließen ihre Spuren, und im Mittelalter war er ein Zentrum der Kultur und Kunst.

Der Comer See (Lago di Como) ist für seine malerischen Dörfer und Villen am Ufer bekannt. Die Region wurde von den Römern besiedelt und später von verschiedenen Herrschaften beherrscht, darunter die Visconti und die Sforza. Berühmte Persönlichkeiten wie Leonardo da Vinci verbrachten Zeit am Comer See.

Der Wolfgangsee in Österreich ist nicht nur für seine landschaftliche Schönheit bekannt, sondern auch für seine Rolle in der österreichischen Geschichte. Das nahegelegene St. Wolfgang beherbergt die berühmte Wallfahrtskirche und das Hotel „Im Weißen Rössl“, ein Symbol österreichischer Gastfreundschaft.

Der Neusiedler See (Fertő-tó) erstreckt sich über die Grenzen von Österreich und Ungarn und ist ein einzigartiges Binnengewässer mit flachem Wasser und Schilfgürteln. Die Region hat eine reiche Kulturgeschichte, die von den Römern bis zur Habsburgermonarchie reicht.

Der Léman, Lago di Garda, Lago di Como, Wolfgangsee und Neusiedler See sind nur einige Beispiele für die vielen Seen in den Alpen, von denen jeder seine eigene Geschichte erzählt.

In den Alpen haben sich über die Jahrhunderte hinweg verschiedene Kulturen getroffen und beeinflusst. Die Region war ein wichtiger Handelsweg im römischen Reich, ein Rückzugsort für Künstler und Denker während der Renaissance und ein Schauplatz zahlreicher historischer Konflikte.

Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs spielten die Alpen eine entscheidende Rolle in den Kämpfen zwischen den benachbarten Ländern. Viele Orte in den Bergen wurden zu strategischen Militärstützpunkten.

Heute sind die Alpen nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, sondern auch ein Symbol für die natürliche Schönheit und kulturelle Vielfalt Europas. Die Seen der Alpen sind nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch lebendige Zeugen einer reichen Geschichte und Quellen zahlreicher Geschichten und Legenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert