ARTE-TV…California Dreamin‘ – Die Geschichte von The Mamas & The Papas…

zweieinhalbjährigen Karriere haben The Mamas & The Papas nicht nur den Folk modernisiert, sondern auch Rock und Pop den veredelt – und nebenbei zeitlose Hits wie „California Dreamin’“ geschaffen.
Das gemischte Quartett – was für die damalige Zeit eine Seltenheit war – vereinte in sich ebenso impulsive wie komplexe Persönlichkeiten: John Phillips, ein genialer Komponist, seine Frau Michelle mit dem Temperament einer Rock’n’Roll-Braut, Denny Doherty, der Mann mit der Westernstimme, und vor allem Cass Elliot. „Mama Cass“ war die coole und fantasiebegabte Diva, Publikums- und Medienliebling.
Ihre positive Aura strahlte auf alle Künstler ab, mit denen sie zu tun hatte – während sie ständig mit ihren eigenen Dämonen kämpfte. Ihr tragisches Schicksal steckt wie die Geschichte von The Mamas & The Papas voller Widersprüche. Von ihrem ersten Kennenlernen auf den Jungferninseln bis zu den Hügeln von Laurel Canyon, vom Monterey Pop Festival bis zu den Morden der Manson Family: Die freiheitsliebenden Rebellen von The Mamas & The Papas trugen die Hoffnungen einer ganzen Generation in sich.
In unveröffentlichten Archivbildern und Interviews mit Zeitzeugen beleuchtet der Dokumentarfilm die kurze und abenteuerliche Karriere einer Band voller revolutionärer Harmonie, Brüderlichkeit und Hippiekultur, die von Süchten, Liebesdramen und tragischen Todesfällen überschattet wurde. Ein Rückblick auf den „Summer of Love“ und eine Musikszene, die damals in voller Blüte stand. Regie France Swimberge….

„The Mamas & The Papas“ waren eine einflussreiche Pop-Rock-Gruppe der 1960er Jahre aus den USA, bekannt für ihre harmonischen Gesänge und die Verbindung von Folk- und Pop-Rock-Musik. Die Gruppe wurde 1965 gegründet und bestand aus vier talentierten Mitgliedern.

John Phillips, das Gründungsmitglied, war Hauptkomponist und Lead-Sänger. Er schuf Hits wie „California Dreamin'“ und „Monday, Monday“. Michelle Phillips, die zweite weibliche Stimme der Band, brachte ihre Bühnenpräsenz ein und trug zum charakteristischen Klang der Band bei. Sie war mit John Phillips verheiratet, aber die Ehe endete in einer Scheidung.

Denny Doherty, der männliche Tenor, war ein weiteres wesentliches Mitglied. Seine charismatische Bühnenpräsenz und sein Beitrag als Songwriter trugen zur Band bei. Cass Elliot, oft „Mama Cass“ genannt, brachte ihre kraftvolle Altstimme ein. Ihr unverwechselbares Timbre trug zur Einzigartigkeit der Gruppe bei. Sie hatte auch eine erfolgreiche Solokarriere.

Ihr Debütalbum „If You Can Believe Your Eyes and Ears“ von 1966 enthielt Hits wie „California Dreamin'“ und „Monday, Monday“, die den Erfolg der Band begründeten. Sie zeichneten sich durch ihren unverkennbaren harmonischen Gesangsstil aus, der die Grenzen von Folk und Pop-Rock verschwimmen ließ.

Die Band litt jedoch unter internen Konflikten, persönlichen Problemen und Drogenmissbrauch. Diese Faktoren führten 1968 zur Auflösung der Gruppe. Die Mitglieder gingen getrennte Wege, hatten aber weiterhin individuellen Erfolg. John Phillips verfolgte Solo-Projekte und war als Produzent tätig. Michelle Phillips trat in Filmen auf und verfolgte Schauspielkarrieren. Denny Doherty und Cass Elliot verfolgten jeweils Solokarrieren.

Trotz ihrer kurzen Dauer hatte die Band einen enormen Einfluss auf die Popmusik der 1960er Jahre. Ihre Musik und ihr Stil beeinflussten viele nachfolgende Künstler und Bands. Die harmonischen Gesänge und die einprägsamen Melodien der Gruppe sind bis heute unvergessen.

In Erinnerung bleiben „The Mamas & The Papas“ als eine einzigartige Pop-Rock-Gruppe, die mit ihrem harmonischen Gesangsstil und ihrer Verschmelzung von Folk- und Pop-Rock-Elementen einen unvergesslichen Beitrag zur Musikgeschichte geleistet hat.

Hier ist die Geschichte der Band und ihrer Mitglieder:

John Phillips (geboren am 30. August 1935, gestorben am 18. März 2001):
John Phillips war das Gründungsmitglied der Band und fungierte als Hauptkomponist und Lead-Sänger. Er schrieb viele der bekanntesten Songs der Band, darunter Hits wie „California Dreamin'“ und „Monday, Monday“. Phillips war verheiratet mit Michelle Gilliam, die später ein Mitglied der Band wurde.

Michelle Phillips (geboren am 4. Juni 1944):
Michelle Phillips, ursprünglich Michelle Gilliam, war die zweite weibliche Stimme der Band und auch für ihre gute Bühnenpräsenz bekannt. Sie war mit John Phillips verheiratet, aber die Ehe endete später in einer Scheidung. Sie trug wesentlich zu den harmonischen Gesängen der Gruppe bei.

Denny Doherty (geboren am 29. November 1940, gestorben am 19. Januar 2007):
Denny Doherty war der männliche Tenor der Band und trug ebenfalls als Sänger und Songwriter bei. Er war bekannt für seine charismatische Bühnenpräsenz. Nach der Auflösung der Band verfolgte er eine Solokarriere.

Cass Elliot (geboren am 19. September 1941, gestorben am 29. Juli 1974):
Cass Elliot, oft als „Mama Cass“ bezeichnet, war die weibliche Altstimme der Band. Sie war bekannt für ihre kraftvolle Stimme und ihr unverwechselbares Timbre. Elliot hatte auch eine Solokarriere und erreichte nach der Auflösung der Band Erfolg.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert