
Seit 60 Jahren begeistert der Porsche 911 mit seiner stromlinienförmigen Silhouette Autofans rund um die Welt. Höchste Zeit, den frühen Exemplaren des legendären Geburtstagskindes ein Buch zu widmen. 1963 auf der IAA noch als 901 vorgestellt, wurde der schließlich in 911 umbenannte Nachfolger des Typs 356 zum Inbegriff der Marke aus Zuffenhausen. Mit diesem Band setzt Alexander F. Storz der Ikone ein liebevoll bebildertes und sachgerecht kommentiertes Denkmal. Lebendig und kenntnisreich schildert er dem Leser die Evolution des Ausnahmesportwagens bis hin zum »G-Modell«, der am längsten gebauten Elfer-Generation. Das Buch ist im Motorbuch Verlag erschienen – Auch über Amazon zu bestellen.
Die Marke Porsche ist untrennbar mit der Automobilgeschichte verbunden. Sie wurde im Jahr 1931 von Ferdinand Porsche gegründet, einem visionären Ingenieur und Konstrukteur. Porsche begann als Beratungsunternehmen für Automobilhersteller und trug zur Entwicklung des Volkswagen Käfers bei. Der erste eigene Sportwagen, der Porsche 356, wurde 1948 vorgestellt und legte den Grundstein für den Erfolg der Marke.
Die Familie Porsche spielte eine entscheidende Rolle in der Geschichte des Unternehmens. Ferdinand Porsches Sohn, Ferry Porsche, leitete die Firma und trug zur Entwicklung ikonischer Modelle wie dem 911 bei, der 1963 debütierte. Dieses Modell wurde zum Sinnbild für Porsche und ist bis heute ein Symbol für Leistung und Design.
Porsches Erfolge im Rennsport sind legendär. Schon früh erzielte das Unternehmen bemerkenswerte Siege, darunter Klassensiege bei der Mille Miglia und der Targa Florio. Der Porsche 550 Spyder, der 1953 debütierte, etablierte die Marke im Motorsport und gewann viele Rennen. In den folgenden Jahrzehnten errang Porsche zahlreiche Siege bei prestigeträchtigen Veranstaltungen wie den 24 Stunden von Le Mans, wo der Porsche 917 in den 1970er Jahren dominierte.
Die Rennhistorie von Porsche umfasst auch Erfolge im Rallye-Sport, der Tourenwagen-Meisterschaft und bei Langstreckenrennen. Die Zusammenarbeit mit renommierten Fahrern wie Jacky Ickx und Hurley Haywood trug zur Erfolgsgeschichte bei. Porsche entwickelte ständig innovative Technologien für den Rennsport, wie den Einsatz von Turboladern und Allradantrieb, die später in Straßenfahrzeugen übernommen wurden.
Der Name Porsche ist auch mit ikonischen Straßenfahrzeugen verbunden, darunter der Porsche 959, der als eines der fortschrittlichsten Supersportwagen seiner Zeit galt, sowie der Porsche Carrera GT, der für sein beeindruckendes Design und seine Leistung bekannt war.
Heute ist Porsche eine weltweit anerkannte Luxusautomarke und hat sein Angebot erweitert, um auch SUVs wie den Porsche Cayenne und den Porsche Macan anzubieten, die zum Erfolg der Marke beigetragen haben. Elektrifizierung spielt ebenfalls eine Rolle, da Porsche den Taycan, sein erstes vollelektrisches Modell, eingeführt hat.
Insgesamt hat Porsche eine beeindruckende Geschichte in der Automobilwelt geschrieben. Von den bescheidenen Anfängen bis zur heutigen globalen Präsenz bleibt Porsche eine Synthese aus Innovation, Rennsporterfolgen und herausragendem Design.