




Wer ist schnell genug und antwortet zuerst: Eine Superkraft, die mit dem Buchstaben „U“ beginnt? Etwas, das wir alle brauchen, beginnend mit dem Buchstaben „A“? Das Spiel „Word Fever“ beinhaltet eine Konsole, die auf Knopfdruck reagiert, durch das Spiel moderiert und auch die Punkte an die Spieler vergibt. Wer schnell reagiert und zur vorgegebenen Kategorie einen Begriff mit dem passenden Anfangsbuchstaben nennt, gewinnt!
„Von einer meisterhaften Erzählerin der Roman zur Zeit.“ Delia Owens
Texas, 1934: Seit der Weltwirtschaftskrise sind Hunderttausende arbeitslos, und in den Ebenen der Prärie herrscht Dürre – zu viel wurde gerodet, nach Missernten droht das Land von Sandstürmen davongetragen zu werden. In dieser unsicheren, gefahrvollen Zeit muss Elsa Martinelli eine schwere Entscheidung treffen: Soll sie um das Land kämpfen, das sie liebt und das die Heimat ihrer Familie ist? Oder soll sie mit ihren Kindern wie so viele andere nach Westen ziehen?
„Lesenswert – Die Vier Winde….von Kristin Hannah….“ weiterlesen
““Transformation” ” – Künstlerin Gudy Steinmill-Hommel
Oel/Lasur/Leinwand
Die Musik des Seins…
wir können groß sein, doch voll liebender Freundlichkeit, voll Mitgefühl, und doch heiter. Wie die Saiten eines guten Instruments – nicht zu straff und nicht zu locker gespannt.
Buddha (um 563-483 v. Chr.) Indien
“Wenn man die Ruhe nicht in sich selbst findet, ist es umsonst, sie anders wo zu suchen“ Francois de la Rochefoucauld
Ein wunderbares Gefühl, auf einem großen Segelschiff mit dem Wind vom Atlantik im Gesicht, der “Schönen vom Tejo” immer näher zu kommen. Lissabon, die Stadt der Kaufleute und Fadosänger. Nach ihrem Gründer Odysseus wurde sie einst “Olisspo” genannt. In dieser Stadt offenbaren sich Herz und Seele einer Nation. Lissabon hat viele Gesichter. Die unvergesslichen Eindrücke bietet jedoch das Leben selbst………..
Tejo immer aufwärts. Am Turm von Belem und dem Jeronimus-Kloster vorbei. Hinein in die Stadt, eine Stadt der verlorenen Zeit ist zu entdecken. Maurische Brunnen, kleine Gärten, grandiose Plätze und freundliche Menschen laden uns ein.
“Es gibt für mich keine Blume, die dem unerhört abwechslungsreichen Farbenspiel von Lissabon gleichkäme”, schwärmte der Dichter Fernando Pessoa. Dem kann ich mich sofort anschließen. Ich verfalle von einer Entzückung in die andere. Und stolpere, angefasst, an einer starken Hand, wie im Traum, von einer Farbe zur nächsten. Rosa und pistaziengrüne Mauern, jadegrüne Dächer, schwarzgrüne Taxen, gelbe Straßenbahnen und Straßenpflaster mit schwarzweißen Mosaiken. Im Kontrast dazu der morbide Charme verfallener Mauern.
Durch eine Stadt zu bummeln, in der Hausfassaden mit bunten Fliesen im Jugendstil und Art Deco geschmückt, in der die bedeutendsten Künstler von Portugal die futuristischen Metro-Stationen gestalteten, ist etwas Großartiges.
In der Alfama, das älteste Viertel von Lissabon, riechen die Treppenaufgänge und Gassen nach frisch geröstetem Kaffee. Aus offenen Fenstern strömen Duftkompositionen von Jasmin, Geranien und Basilikum. Die Alfama ist wie ein Labyrinth, wo sich die Besucher ohne Stadtplan meistens verlaufen. Das aber keinen Schritt lang bedauert, weil es immer Neues zu entdecken gibt.
„Lissabon, die Schöne am Tejo…..von Gudy Steinmill-Hommel…..“ weiterlesen