15 Jahre nach seinem letzten Kinoauftritt schwingt der inzwischen 80 -jährige Harrison Fort noch einmal die Peitsche 1969 steht Indy Kurz vor der Pensionierung. Doch dann erfährt er, dass die Nasa beim Wettlauf zum Mond ehemalige Nazis rekrutiert hat, die ganz eigene Pläne verfolgen. Gemeinsam mit seiner Patentochter Helene (Phoebe Waller-Bridge) greift er ein…..
„Indiana Jones“ ist eine beliebte Filmreihe, die das Abenteuer eines archäologischen Schatzjägers namens Dr. Henry Walton „Indiana“ Jones Jr. porträtiert. Die Filme wurden von George Lucas produziert und von Steven Spielberg inszeniert. Die Reihe ist bekannt für ihren mix aus Action, Abenteuer, Humor und archäologischen Rätseln. Insgesamt gibt es vier Hauptfilme in der Reihe.
Der erste Film, „Jäger des verlorenen Schatzes“ (1981), spielt im Jahr 1936. Indiana Jones, gespielt von Harrison Ford, wird von der US-Regierung beauftragt, die Bundeslade des Alten Testaments vor den Nazis zu finden. Auf seiner Suche trifft er auf seine Ex-Freundin Marion Ravenwood (Karen Allen) und muss gegen gefährliche Fallen und Nazis kämpfen.
1984 folgte „Indiana Jones und der Tempel des Todes“. Diesmal reist Jones nach Indien, wo er einem mysteriösen Kult gegenübersteht, der Kinder entführt und geheime Opferrituale durchführt. Gemeinsam mit der Sängerin Willie Scott (Kate Capshaw) und dem jungen Short Round (Jonathan Ke Quan) stellt sich Indiana den Gefahren des Tempels.
1989 kam „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ heraus. Der Film spielt in den späten 1930er Jahren und dreht sich um die Suche nach dem Heiligen Gral. Indy trifft auf seinen Vater, Professor Henry Jones Sr. (Sean Connery), der ebenfalls auf der Suche nach dem Gral ist. Gemeinsam begeben sie sich auf eine gefährliche Reise, bei der sie es mit Nazis und Fallen aufnehmen müssen.
Der vierte und vorerst letzte Film der Reihe, „Indiana Jones und das Königreich des Kristallschädels“ (2008), spielt in den 1950er Jahren. Indy wird in eine Verschwörung rund um außerirdische Artefakte verwickelt. Er trifft auf die junge Mutt Williams (Shia LaBeouf), die behauptet, seine Tochter zu sein, und zusammen versuchen sie, die Geheimnisse des Kristallschädels zu entschlüsseln.
Die „Indiana Jones“-Reihe war ein großer kommerzieller Erfolg und hat zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Harrison Ford’s Darstellung des charismatischen und abenteuerlustigen Indiana Jones hat ihn zu einer Filmikone gemacht. Die Filme sind bekannt für ihre spektakulären Actionszenen, spannende Verfolgungsjagden und ikonischen Filmmomente wie die Verwendung einer Peitsche als Waffe und das Lösen von Rätseln, um versteckte Schätze zu finden.
Die Geschichten der Filme sind von archäologischen Legenden und Mythen inspiriert und mischen sie mit einer fiktiven Handlung. Die Filme bieten eine Mischung aus historischen Fakten, fiktiven Artefakten und exotischen Schauplätzen, die die Zuschauer in eine aufregende Welt des Abenteuers entführen.
Obwohl es derzeit keine konkreten Pläne für einen weiteren „Indiana Jones“-Film gibt, bleibt die Reihe ein Klassiker des Abenteuerkinos und hat eine große Fangemeinde auf der ganzen Welt. Indiana Jones hat sich als eine der bekanntesten und beliebtesten Filmfiguren etabliert und wird noch viele Jahre lang als Symbol für Abenteuer und Entdeckungsfreude in Erinnerung bleiben.