SS Jaguar 100: The Remarkable Story of 18008 von Chas Parker

Illustration – Gudy Steinmill-Hommel

The open two-seater SS Jaguar 100 was introduced in 1935, the name derived from the car’s 100mph top speed, and was the first model to use the Jaguar moniker (previously the company founded by William Lyons and William Walmsley had produced motorcycle sidecar combinations under the Swallow Sidecars banner, and then cars using the ‚SS‘ brand). The SS 100 was powered by a Harry Weslake-developed version of the six-cylinder engine produced by Standard Motor Company.

SS Jaguar 100 chassis No. 18008, carrying registration BWK 77, and now known as ‚Old No. 8‘ in deference to its chassis number, is regarded as the first works Jaguar racing car, and initially came to fame in the 1936 Alpine Trial (not to be confused with the Alpine Rally), which was run in Switzerland over a distance of 1,455 miles. Tommy and Elsie Wisdom persuaded William Lyons to lend them the then-new BWK 77 for the event, and against initial expectations they won in the car.

Following the Alpine Trial victory Old No. 8 became the company’s development car, Tommy Wisdom continuing to drive in it in circuit-racing events, while Sammy Newsome took the wheel for hillclimbs.

As the car continued to be developed, it was lightened, and a new, more powerful 3.5-litre engine was fitted in place of the original 2.5-litre version, with the engine repositioned to improve weight distribution. In this form, in 1937 the car lapped the outer circuit at Brooklands at a speed of 118mph, winning with Wisdom at the wheel at an average speed of 112mph.

Post-war, the car continued to compete, now in private hands, and was regularly entered by various owners in races and sprints, with various further modifications carried out along the way . After passing through various owners, and spending time on display in a French motor museum, and then in the Moray Motor Musuem, in Scotland, the car was purchased by its present owner in 2020, and is still raced today.

‚Old No. 8‘ is one of the most significant cars in the rich history of Jaguar, and its fascinating story is told in-depth in this book, including details of its early works competition career and a look at the anatomy of this unique and important SS 100. The engaging text is supported by a remarkable selection of archive period photographs, along with a gallery of specially commissioned studio photography documenting this ‚Exceptional Car‘ as it is today. This Book is published by Porter Press International – can also ordered by Amazon.

Jaguar hat eine reiche Geschichte im Motorsport und als Hersteller von hochklassigen Autos. Die Marke wurde 1922 gegründet und hat seitdem einen beeindruckenden Weg in beiden Bereichen zurückgelegt.

Im Motorsport begann Jaguars Erfolgsgeschichte in den 1950er Jahren. Das legendäre Jaguar D-Type-Modell feierte große Erfolge bei Rennen wie den 24 Stunden von Le Mans. Zwischen 1955 und 1957 gewann der D-Type das berühmte Langstreckenrennen dreimal in Folge, was Jaguars Ruf als leistungsstarker und zuverlässiger Rennwagen festigte.

In den 1960er und 1970er Jahren dominierte Jaguar die Rennszene erneut mit dem E-Type, der nicht nur auf der Straße, sondern auch auf der Rennstrecke für Furore sorgte. Der E-Type war nicht nur ein Symbol für Eleganz und Stil, sondern auch für Geschwindigkeit und Leistung.

Jahre später, in den späten 1980er und frühen 1990er Jahren, kehrte Jaguar mit dem XJR-9 in den Langstreckenrennsport zurück. Dieser Sportprototyp gewann 1988 die 24 Stunden von Le Mans und zeigte erneut Jaguars Engagement für Exzellenz im Motorsport.

Die Verbindung von Jaguar zum Motorsport hat nicht nur dazu gedient, Trophäen zu sammeln, sondern auch die Technologie und die Leistung der Straßenfahrzeuge voranzutreiben. Renninnovationen flossen oft in die Serienproduktion ein, und diese Wechselwirkung zwischen Rennsport und Straße half, Jaguars Image als Hersteller leistungsstarker und luxuriöser Autos zu stärken.

Als Hersteller von hochklassigen Autos hat Jaguar eine lange Tradition von Luxus und Eleganz. Der Jaguar XJ, eingeführt in den 1960er Jahren, wurde schnell zu einer Ikone des Luxussegments. Die Kombination aus raffiniertem Design, leistungsstarken Motoren und fortschrittlicher Technologie machte den XJ zu einem Favoriten unter den anspruchsvollen Autoliebhabern.

In den letzten Jahrzehnten hat Jaguar sein Angebot erweitert, um den sich wandelnden Marktbedürfnissen gerecht zu werden. Die Einführung von Modellen wie dem F-Type, einem sportlichen Zweisitzer, und dem Jaguar I-PACE, einem vollelektrischen SUV, unterstreicht Jaguars Bestreben, sowohl Tradition als auch Innovation in Einklang zu bringen.

Jaguar ist nicht nur für seine Luxusautos bekannt, sondern auch für sein Engagement für umweltfreundliche Technologien. Der I-PACE, als erstes vollelektrisches Fahrzeug von Jaguar, demonstriert das Streben des Unternehmens nach Nachhaltigkeit und zukunftsweisender Mobilität.

Insgesamt hat Jaguar eine faszinierende Reise durch den Motorsport und die Herstellung hochklassiger Autos hinter sich. Die Marke hat sich einen festen Platz in der Geschichte des Automobilbaus erobert, indem sie Eleganz, Leistung und Innovation miteinander verbindet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert